C-reaktives Protein - DocCheck Flexikon (2024)

C-reaktives Protein - DocCheck Flexikon (1)

Dr. No

Dr. med. Norbert Ostendorf

Arzt | Ärztin

Dr. Frank Antwerpes

Arzt | Ärztin

Natascha van den Höfel

DocCheck Team

Inga Haas

DocCheck Team

Dr. med. Ibrahim Güler

Arzt | Ärztin

Ali-Can Gunenc

Student/in der Humanmedizin

Bijan Fink

Arzt | Ärztin

Michel Voss

Arzt | Ärztin

Vincent Franke

Student/in der Humanmedizin

Dr. No, Dr. med. Norbert Ostendorf + 18

Synonyme: Capsel-reaktives Protein, CRP
Englisch: C-reactive protein, CRP

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Definition
  • 2 Biochemie
  • 3 Physiologie
  • 4 Messmethoden
  • 5 Referenzbereich
  • 6 Interpretation
    • 6.1 Infektionen
    • 6.2 Nichtinfektiöse Entzündungen
    • 6.3 Risikofaktor
  • 7 Aussagefähigkeit
  • 8 Quellen

Definition

Das C-reaktive Protein, kurz CRP, ist ein Plasmaprotein, das in der Leber gebildet wird und zu den sogenannten Akute-Phase-Proteinen und den Entzündungsparametern zählt.

Biochemie

Das CRP-Gen ist beim Menschen auf Chromosom 1, auf den Genloci 1q21-q23 lokalisiert. Es handelt sich um ein Protein aus 224 Aminosäuren mit einem Molekulargewicht von rund 25 kDa. Fünf Monomere lagern sich zu einem scheibenförmigen Pentamer zusammen. Die Bildung von CRP wird unter anderem durch Interleukin-6 (IL-6) reguliert.

Physiologie

CRP ist ein Bestandteil des Immunsystems und setzt humorale und zelluläre Abwehrmechanismen in Gang. Es gehört zu den Opsoninen, die das Komplementsystem aktivieren. CRP bindet dabei an Phosphocholin, einen essentiellen Bestandteil der Phospholipide von Zellmembranen. Dadurch kann sich CRP an Bakterien und die Membranbestandteile zerstörter Körperzellen anlagern. Das gebundene CRP aktiviert das Komplementsystem und wird von Makrophagen erkannt, die Rezeptoren für CRP besitzen. Die Plasmahalbwertszeit von CRP beträgt 24 Stunden.

siehe auch: Unspezifische Immunreaktion

Messmethoden

Für die Bestimmung des CRP in der Labormedizin stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung:

  • ELISA (quantitativ)
  • Lasernephelometrie (quantitativ)
  • Visueller Latexagglutinationstest (qualitativ)
  • Immundiffusion (semi-quantitativ)

Referenzbereich

CRP kommt in geringen Mengen auch im Blutplasma gesunder Menschen vor. Als Grenzwert gilt bei Erwachsenen geschlechtsunabhängig:

  • 5 mg/l bzw. 0,5 mg/dl

Ausschlaggebend ist der vom Labor angegebene Referenzwert, der abhängig von der Analysemethode ist.

Bei schweren Infektionen und Verbrennungen kann der CRP-Wert auf über 400 mg/L erhöht sein. Höchste Werte werden zum Beispiel bei einer Sepsis mit gramnegativen Erregern wie Escherichia coli erreicht.

Interpretation

Infektionen

Das C-reaktive Protein ist erhöht bei akuten Entzündungsprozessen, z.B. Pneumonie, Meningitis, Pyelonephritis, Appendizitis, Cholezystitis, Divertikulitis etc. Bei Entzündungen von Hohlorganen, insbesondere Zystitis, ist der CRP-Anstieg meist weniger ausgeprägt.

Ein erhöhter Wert sollte immer durch weitere Untersuchungen abgeklärt werden. Der Anstieg des CRP-Wertes bei einer Infektion erfolgt bereits nach etwa 6 bis 8 Stunden und kann das 10 bis 100fache des Referenzwertes erreichen.

Eine mäßige Erhöhung (10 bis 40 mg/l) findet man bei Virusinfekten, geringgradigen Entzündungen und in der Schwangerschaft. Parasitosen zeigen ebenfalls nur geringe CRP-Werte bis maximal 50 mg/l.

Höhere Werte (40 bis 200 mg/l) können hinweisend auf eine aktive Entzündung oder eine bakterielle Infektion sein, z.B. eine Pneumonie.[1] Eine sichere Unterscheidung zwischen viralen und bakteriellen Infektionen ist anhand des CRP-Wertes nicht möglich. Als erweiterte Diagnostik kann der CRP/PCT-Quotient verwendet werden.

Nichtinfektiöse Entzündungen

Auch bei Entzündungsreaktionen, die nicht durch Infektionen verursacht werden, kann das CRP teilweise deutlich erhöht sein. Hierzu zählen:

  • Parainfektiöse Reaktionen (Rheumatisches Fieber, Erythema nodosum, Reiter-Syndrom)
  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (Rheumatoide Arthritis, Spondylitis ankylosans, Polymyalgia rheumatica, Psoriasis-Arthritis)
  • Andere Autoimmunerkrankungen, z. B. Vaskulitis
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
  • Bösartige Erkrankungen (Lymphom, Sarkom)
  • Gewebsnekrosen (Herzinfarkt, akute Pankreatitis, Tumorembolisation)
  • Familiäres Mittelmeerfieber
  • Traumata, Frakturen
  • Verbrennungen bzw. Erfrierungen
  • größere operative Eingriffe

Risikofaktor

Darüber hinaus wird CRP zusammen mit Interleukin-6 als Risikoindikator für Arteriosklerose, Insulinresistenz und das Metabolische Syndrom eingestuft. Hierbei werden geringe Erhöhungen untersucht, die sich innerhalb oder nur wenig über dem Normbereich bewegen. Hierfür wurden abgewandelte Testprotokolle entwickelt, die als hochsensitives CRP (hs-CRP) bezeichnet werden.

Aussagefähigkeit

Das C-reaktive Protein ist ein unspezifischer Laborparameter für akute entzündliche Erkrankungen infektiöser und nicht-infektiöser Ursache und kann als Hinweis auf den Schweregrad einer Entzündung gewertet werden. Der deutlichste Anstieg zeigt sich bei bakteriellen Infektionen.

Der CRP-Wert kann bereits erhöht sein, wenn noch kein Fieber oder eine Leukozytose aufgetreten ist. Umgekehrt sinkt das CRP nach Abklingen einer Entzündung rasch wieder auf den Normalwert. Die CRP-Konzentration hinkt im Verlauf anderen Entzündungsparametern wie Procalcitonin, Interleukin-6, oder LBP typischerweise hinterher.

Bei Leberinsuffizienz kann ein erwarteter CRP-Anstieg ausbleiben, weil keine Synthesekapazität mehr zur Verfügung steht. Patienten, die immunsuppresiv behandelt werden, zeigen möglicherweise auch bei schweren Infektionen keinen entsprechenden CRP-Anstieg. Dies ist insbesondere für TNF-alpha-Blocker bekannt.

In der Neonatologie ist das CRP als Entzündungsparameter nicht geeignet, da der Anstieg bei Früh- und Neugeborenen zu langsam erfolgt.

Quellen

  1. Ebell MH et al. Accuracy of Biomarkers for the Diagnosis of Adult Community‐acquired Pneumonia: A Meta‐analysis, Academic Emergency Medicine 2020; 27: 195– 206, abgerufen am 03.04.2020

Stichworte: Entzündung, Entzündungsparameter, Laborparameter, Marker, Plasmaprotein, Protein

Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Diagnostik, Innere Medizin, Intensivmedizin, Labormedizin

BY-NC-SA

Wichtiger Hinweis zu diesem Artikel

660.624 Aufrufe

Geprüfte Änderung

Bearbeitet von Dr. No am 21.03.2024 Geprüft von DocCheck

Letzter Edit: 21.03.2024, 08:53

C-reaktives Protein - DocCheck Flexikon (2024)

FAQs

What is a CRP nephelometry test? ›

CRP quantitative nephelometry is a sensitive and specific method for measuring CRP levels and can be used to help diagnose and monitor a variety of inflammatory and infectious conditions, including bacterial infections, rheumatoid arthritis, and cardiovascular disease.

How is a CRP quantitative test done? ›

In this method, a reagent containing an antibody that recognizes CRP is added to the patient's blood sample. If CRP is present in the sample, it will bind to the antibody, forming a complex. This complex will cause turbidity (cloudiness) in the solution, which can be measured by a spectrophotometer.

What is the isoelectric point of C reactive protein? ›

CRP has a molecular weight of 230309.25 Da and an isoelectric point of 5.27 (2).

Is CRP test covered by insurance? ›

Cost/insurance: Since CRP tests serve an essential, diagnostic function, they're often covered by insurance; talk to your insurance provider to understand how much, if anything, you need to cover out of pocket.

What happens if CRP test is positive? ›

A high CRP is more than 10mg/L. This shows that there is inflammation somewhere in your body. Other tests might be necessary to find out where or which specific illness or infection is causing the inflammation. If you are being treated for an infection or inflammation, your CRP levels should decrease.

What is an alarming CRP? ›

A CRP test result of more than 50 mg/dL is generally considered severe elevation. Results over 50 mg/L are associated with acute bacterial infections about 90% of the time.

What disease can CRP detect? ›

A CRP test may be used to help find or monitor inflammation in acute or chronic conditions, including: Infections from bacteria or viruses. Inflammatory bowel disease, disorders of the intestines that include Crohn's disease and ulcerative colitis.

How accurate is a CRP test? ›

Although there are limitations to what the CRP test can reveal, it is a relatively reliable way to measure inflammation. The higher the CRP levels, the greater amount of inflammation in the body.

What level of C-reactive protein is concerning? ›

C-reactive protein is measured in milligrams per liter (mg/L). Results equal to or greater than 8 mg/L or 10 mg/L are considered high. Range values vary depending on the lab doing the test. A high test result is a sign of inflammation.

What happens if C-reactive protein is low? ›

You are at low risk of developing cardiovascular disease if your hs-CRP level is lower than 1.0 mg/L. You are at average risk of developing cardiovascular disease if your levels are between 1.0 mg/L and 3.0 mg/L. You are at high risk for cardiovascular disease if your hs-CRP level is higher than 3.0 mg/L.

What infections cause high CRP? ›

Substantially raised CRP values are usually found in pneumonia,3-6 and a high CRP value has been shown to be a strong predictor for this disease in general practice. However, raised CRP values may also be found in uncomplicated viral respiratory infections, particularly those caused by influenza virus and adenovirus.

Is CRP an expensive test? ›

On MDsave, the cost of a CRP Test ranges from $9 to $79. Those on high deductible health plans or without insurance can shop, compare prices and save. Read more about how MDsave works.

What is CRP cost? ›

The average rental rate is $78.20 per acre. CRP is actually a combination of set-aside programs. It includes the General Program, Conservation Reserve Enhancement Program (CREP) and Continuous CRP (non-CREP), Wetlands and Grassland programs.

Why would a doctor order a CRP blood test? ›

What is this test? The C-reactive protein (CRP) test is used to find inflammation in your body. Inflammation could be caused by different types of conditions, such as an infection or autoimmune disorders like rheumatoid arthritis or inflammatory bowel disease. This test measures the amount of CRP in your blood.

Can I test my CRP at home? ›

To carry out the CRP Blood Test, take a small blood sample from your fingertip with one of the lancets provided in the test kit. Extract a few drops of blood and collect them on the dried blood spot card – this way, you only have to take a very small amount of blood, and the sample can be stored for a long time.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Nathanael Baumbach

Last Updated:

Views: 6449

Rating: 4.4 / 5 (75 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Nathanael Baumbach

Birthday: 1998-12-02

Address: Apt. 829 751 Glover View, West Orlando, IN 22436

Phone: +901025288581

Job: Internal IT Coordinator

Hobby: Gunsmithing, Motor sports, Flying, Skiing, Hooping, Lego building, Ice skating

Introduction: My name is Nathanael Baumbach, I am a fantastic, nice, victorious, brave, healthy, cute, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.